top of page

Thrombose

Die tiefe Venenthrombose (TVT), auch bekannt als Phlebothrombose, ist die Bildung eines Blutgerinnsels (Thrombus) in einer tiefen Vene des Körpers. Am häufigsten betrifft sie die Venen in den Beinen, kann aber auch in den Armen, im Becken oder seltener in anderen Körperteilen auftreten. Eine TVT ist ein ernstes medizinisches Problem, da sich das Gerinnsel lösen und mit dem Blutstrom in die Lunge gelangen kann, wo es eine lebensbedrohliche Lungenembolie verursachen kann.

Symptome einer tiefen Venenthrombose:

Die Symptome einer TVT können variieren und manche Menschen verspüren möglicherweise gar keine. Die häufigsten Symptome sind:

  • Schmerzen und Druckempfindlichkeit im Bein: Besonders im Unterschenkel oder Oberschenkel, oft als krampfartig oder pochend beschrieben.

  • Schwellung des Beins: Meist nur in einem Bein, beginnend am Knöchel und aufwärts fortschreitend.

  • Veränderung der Hautfarbe: Rötung, Bläulichkeit oder Blässe im betroffenen Bereich.

  • Überwärmung des Beins: Das betroffene Bein fühlt sich wärmer an als das andere.

  • Sichtbare Venen: Die oberflächlichen Venen können stärker hervortreten.

Ursachen einer tiefen Venenthrombose:

Es gibt verschiedene Faktoren, die das Risiko einer TVT erhöhen können:

  • Bewegungsmangel: Langes Sitzen (z.B. bei langen Flug- oder Autofahrten) oder Bettruhe.

  • Operationen oder Verletzungen: Insbesondere Operationen im Bein- oder Bauchbereich sowie Verletzungen.

  • Genetische Veranlagung: Angeborene Störungen der Blutgerinnung.

  • Hormonelle Veränderungen: Schwangerschaft, Einnahme der Antibabypille oder Hormonersatztherapie.

  • Krebs: Einige Krebsarten erhöhen das Risiko von Blutgerinnseln.

  • Höheres Alter: Das Risiko steigt mit zunehmendem Alter (über 60 Jahre).

  • Übergewicht (Adipositas): Übergewicht erhöht das TVT-Risiko.

  • Rauchen: Rauchen schädigt die Blutgefäße und begünstigt die Bildung von Blutgerinnseln.

Komplikationen einer tiefen Venenthrombose:

Die schwerwiegendste Komplikation ist die Lungenembolie (LE). Dabei löst sich ein Teil des Blutgerinnsels und gelangt über den Blutstrom in die Lunge, wo es ein Blutgefäß verstopft. Eine LE kann zu Atemnot, Brustschmerzen, Husten und im schlimmsten Fall zum Tod führen.

Diagnose einer tiefen Venenthrombose:

Zur Diagnose einer TVT werden folgende Methoden eingesetzt:

  • Körperliche Untersuchung: Der Arzt untersucht das Bein auf Schwellungen, Farbveränderungen und Druckempfindlichkeit.

  • D-Dimer-Test: Ein Bluttest, der den D-Dimer-Wert misst. Ein erhöhter D-Dimer-Wert kann auf ein Blutgerinnsel hinweisen, ist aber nicht beweisend.

  • Venendoppler-Sonographie (Ultraschall): Eine Ultraschalluntersuchung, mit der die Beinvenen dargestellt und der Blutfluss beurteilt werden kann. Dies ist die häufigste und zuverlässigste Methode zur Diagnose einer TVT.

  • Phlebographie (Venographie): Eine Röntgenuntersuchung der Venen nach Injektion eines Kontrastmittels. Sie wird heute seltener eingesetzt.

Behandlung einer tiefen Venenthrombose

Die Behandlung einer TVT umfasst in der Regel

  • Blutverdünnende Medikamente (Antikoagulanzien): Sie verhindern das Wachstum des Gerinnsels und die Bildung neuer Gerinnsel.

  • Kompressionsstrümpfe: Sie verbessern den Blutfluss in den Beinen und reduzieren Schwellungen.

  • Thrombolyse (Gerinnselauflösung): Medikamente, die das Gerinnsel auflösen. Sie werden nur in bestimmten Fällen und unter ärztlicher Aufsicht eingesetzt.

  • Kathetergestützte Verfahren: Interventionelle Verfahren zur mechanischen Entfernung des Gerinnsels.

Vorbeugung einer tiefen Venenthrombose:

Um das Risiko einer TVT zu verringern, können Sie folgende Maßnahmen ergreifen:

  • Bewegung: Vermeiden Sie langes Sitzen oder Stehen. Machen Sie bei langen Reisen regelmäßig Pausen und bewegen Sie die Beine.

  • Ausreichende Flüssigkeitszufuhr: Trinken Sie viel Wasser.

  • Gesundes Gewicht: Vermeiden Sie Übergewicht.

  • Nichtrauchen: Verzichten Sie auf das Rauchen.

  • Kompressionsstrümpfe (nach ärztlicher Empfehlung): Insbesondere bei langen Reisen oder nach Operationen.

Image by Elen Sher
Image by Elen Sher
Image by Europeana
uçak
bottom of page